openHAB - Schlagwort
Technik »
Temperatur – Chicken Pi
Weiter geht es im Hobby-Bau! Nach dem Basis-Konzept und der Integration des Lichts wurden nun zwei Temperatur-Sensoren montiert. Dabei habe ich mich an zwei Tutorials entlanggehangelt. Details zu den Tutorials findet ihr hier und hier. Dennoch kurz ein paar Eindrücke, was wichtig bei der Schaltung und Einrichtung ist.
Aufbau
Gekauft habe ich damals zwei digitale Temperatur-Sensoren, welche auf dem DS18B20 IC aufbauen (Beispiel). Je nach Version können die Kabel unterschiedliche Farben haben. Somit darauf achten, wo GND, DATA und 3V liegen. In meinem Fall siehst...
» Lese den ganzen Eintrag
Freizeit, Technik »
Projekt: Chicken Pi
Lang ist der letzte Beitrag her, um rund um die Raspberry Pi Infrastruktur zu berichten. Nun geht es aber in die nächste Runde. Ab Morgen werden wir Hühner im Garten haben und dies ist Grund genug, vieles Rund um den Hühnerstall in die digitale Verwaltung des Smart Home mit aufzunehmen. Projekt "Chicken Pi" is born :) Dies soll zum einen die Möglichkeiten des Smart Home mittels openHAB weiter ausleuchten, zum anderen aber auch die Produktivität und Effizient im Umgang mit den Hühnern vereinfachen.
Dabei hat sich inzwischen eine Liste von Möglichkeiten...
» Lese den ganzen Eintrag
Freizeit, Technik »
Raspberry Pi Reboot und Shutdown via openHAB
Aus der Kategorie "kleine Helferlein" habe ich heute die Steuerung eines Reboot/Shutdown von openHAB oder dem ganzen Raspberry Pi, via openHAB selbst gebaut. Ich hatte bereits einmal das Problem, dass ein Binding in openHAB "ein wenig hängt" und ich selbst nicht zu Hause war, sodass ich keinen Neustart ausführen konnte. Mit folgendem Trick könnt ihr die Option mit in eure Sitemaps aufnehmen, sodass dies auch von Unterwegs geht.
Vorbereitung
Da einige Systembefehle (gerade die, welche wir brauchen) nur via "sudo" und mit einem Passwort auszuführen sind, müssen...
» Lese den ganzen Eintrag
Freizeit, Technik »
NFC-Tags via iPhone an openHAB anbinden
Neben der einer üblichen App oder einem Display irgendwo im Haus kommt mit NFC eine weitere Möglichkeit der Steuerung hinzu. OpenHAB ist dies bzgl. sehr flexibel und ich zeige euch gerne an Beispielen, wie diese NFC Tags eingesetzt werden können.
NFC?
Doch was ist NFC überhaupt? NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“. Im Grunde ist es in jedem modernen Smartphone verbaut und wird u.a. auch von EC-Karten beim Bezahlen benutzt. Dabei gibt es ein Passiv-Bauteil, der NFC-Tag, welcher sehr klein ist und keine eigene Stromversorgung braucht....
» Lese den ganzen Eintrag
Technik »
Gas & Wasserzähler in Echtzeit auslesen – openHAB
Was optimiert werden soll, muss zunächst gemessen werden! Grund genug, die Zählerstände aller Ressourcen im Haus in Echtzeit zu erfassen, sodass es einfach ist zu prüfen, ob Spar-Maßnahmen (Beispiel für Wasser sparen) funktionieren oder eben nicht. Im Folgenden habe ich euch einmal ein Tutorial zusammengeschrieben, wie ich den Volkszähler auf einen Raspberry Pi inkl. Gas- & Wasserzähler Anbindung realisiert habe. Los geht …
Hardware
Um das System aufzubauen, wird zunächst ein wenig Hardware benötigt. Ich habe mir einen Raspberry Pi 3 bei Ebay...
» Lese den ganzen Eintrag
Freizeit, Technik »
Smarte Sonnensteckdose – openHAB
Ein Smart Home soll einem nicht nur das Leben vereinfachen, indem viele Dinge automatisiert werden, sondern es soll auch die verfügbaren Ressourcen effizient nutzen. Dabei geht es natürlich nicht nur, darum zu wissen, was in Summe im Haus an Wasser, Strom oder Gas verbraucht, sondern auch welcher Verbraucher wie viel verbraucht. Damit die Ressourcen auch effizient genutzt werden, habe ich im Garten eine Sonnensteckdose gebaut. Dabei gab es Hürden, was die Stromstärke als auch die Steuerung betrifft. Es konnten jedoch alle Hindernisse überwunden werden.
Shelly...
» Lese den ganzen Eintrag