Cyberwar – das Internet als Kriegsschauplatz
Tags: Buch, Cyberwar, Daten, Internet, Kreig, lesen, Sicherheit
Das Internet hat einen immer wichtigeren Stellenwert in der Gesellschaft. Bomben schmeißen war gestern, da man heute in der Lage ist ein Land mit ein paar Hackern zu sabotieren. Dabei geht es zum einen um das Ausspionieren von geheimen Informationen, zum andern darum der Wirtschaft bzw. dem Militär zu schaden. Dabei sind die Hacker relativ preiswert und der Angreifer muss sich als Akteur nicht hinter die feindlichen Linien begeben.
So wird in dem Buch „Cyberwar“ der moderne Krieg erklärt, der darauf beruht die digitale Infrastruktur zu attackieren. Das Buch zeigt auf, wer die Computerkrieger sind, welche Ziele diese verfolgen, wie viel Schaden einem Land zugefügt werden kann und wie man seine eigene Verteidigung im Cyberwarfare errichtet. An einigen Beispielen werden digitale Einbrüche skizziert und erläutert. Teilweise ein wenig beängstigend schleicht man sich dann durch die Zeilen, während AKWs übernommen werden oder das Verkehrsnetze gekapert wird.
Das facettenreiche Bild des Autors gibt einen interessanten Einblick und zeigt Möglichkeiten auf, was passiert, wenn sich die Gesellschaft noch mehr von digitalen Informationen abhängig macht. Schließlich bleibt nur der Alptraum jedes Informatikers – die „Entnetzung“. Das Buch ist wirklich spannend zu lesen. Jedoch sollten grundlegenden IT Kenntnisse vorhanden sein. Das Buch könnt ihr euch bei Amazon bestellen. Es kostet im Moment 19,90€. Viel Spaß beim lesen…
Hinterlasse einen Kommentar/Leserbrief!